Grammatik der mongolischen spracheGedruckt in der Buchdruckerei der Kaiserlichen akademie der wissenschaften, 1831 - 179 oldal |
Mit mondanak mások - Írjon ismertetőt
Nem találtunk ismertetőket a szokott helyeken.
Más kiadások - Összes megtekintése
Gyakori szavak és kifejezések
Ablativ Accusativ adjectivisch ältern Ananda Anfang angehängt Aussprache bedeutet Bedeutung Beispiel besondere Bruder Buddha Casus Conditionalis Conjunction Consonanten Dativ Declination Deutschen diess drei dritte eigenen einander einige Ende Erde erhalten ersetzt ersten Fällen ferner findet folgen folgende Form Futurum Gebeine geben gebildet gebraucht gehen gehören genannten Genitiv genommen Gerundium Gestalt gewiss gewöhnliche ging gleich gross Hand häufig Hauptwörter Haus heisst Hülfsverbi Infinitiv Instr Instrumental Jungen Knaben kommen König Königinn Körper lange lassen Leben letztere lich Maha Satwa meisten Menschen möchte Mongolischen muss Mutter Namens nehmen Partikel Personen beider Zahlen Pferd Plural Postposition Präposition Präsens Pronomen Regel sagen sahen Satze Schriften selten seyn siehe Singular Sinne Sohn soll Sprache statt stehen steht Subject Substantiven Tempora theils Tigerinn Vater Verba Verbi Verbindung Verbum vergl vermittelst verschiedenen viel vielleicht Vocale vollendete vorzüglich Wasser wenig Wesen wohl Wörter wörtlich Wurzel zwei zweiten در سر مصر من ود
Népszerű szakaszok
1. oldal - Veränderungen durchzumachen in ihrer gestaltung, je nachdem sie am anfang, in der mitte oder am ende eines wortes stehen.
v. oldal - Ob durch die Erscheinung dieser Grammatik einem Bedürfnisse abgeholfen werde, getraue ich mir deswegen nicht zu behaupten, weil das öffentliche Verlangen nach Befriedigung eines solchen Bedürfnisses mir wenigstens nie bekannt geworden ist; daher meinem Entschlusse zur Abfassung und Herausgabe dieses Werkes nicht sowohl die Absicht...
v. oldal - Manner zu genügen, welche, selbst Heroen in der Orientalischen Literatur, die allseitige Ausforschung und Bearbeitung derselben mit Eifer wünschen und dazu aufmuntern.
65. oldal - Supina anschaulich zu machen : f 4 '-L l dem ich das Pferd von meinem aliem. Uruder erbittend genommen und es meinem Jüngern Bruder übergeben 'hatte, nahm dieser dasselbe von mir in Empfang, bestieg es, während ich ins Haus ging, um einen Strick zu holen, und ent/ernte Sich, ohne Jemanden etwas zu sagen.
66. oldal - Ich das Pferd von meinem altern Bruder erbittend nehmend, meinem Jüngern Bruder gegeben habend, dieser dasselbe von mir empfangend, einen Strick zu holen in das Haus während ich ging, der jüngere Bruder, jemandem ohne etwas zu sagen, es besteigend sich entfernte.
64. oldal - Ä zu sehen, ~? um zu wissen, und wird da gebraucht, wo eine auf eine Handlung oder ein Verlangen hinzielende Bewegung ausgedrückt werden soll, z.
15. oldal - Sylhe durch einen weichen Guttural gebildet, oder durch- einen Diphthong oder * j verlängert wird, als z.
5. oldal - Von dieser Regel findet nur dann eine Ausnahme statt, wenn ein Consonant als...
5. oldal - Schlussburbstaben, ihrer Eigenschaft als solche unbeschadet, noch einen Endvocal auf sich folgen lassen; es ist z. \\. gleichgültig, ob man schreibe tL oder £ ere „Mann", iL oder J? eme „Weib", iL oder ^ (afa „Fläche".