Nachhaltige Gebäudetechnik: Grundlagen - Systeme - Konzepte

Első borító
Walter de Gruyter, 2012. dec. 10. - 144 oldal
Energieeffizienze Gebäudetechnik planen und betreiben. Für den nachhaltigen Betrieb von Gebäuden sind energieeffiziente Systeme für Heizung, Kühlung, Lüftung und Stromversorgung unentbehrlich. Gerade bei Gebäudesanierungen lassen sich durch Modifikationen in der Gebäudetechnik mit relativ wenig Aufwand große Einsparungen erzielen. Das Buch erläutert in kompakter, allgemein verständlicher Form die wichtigsten Anlagenkonzepte und -komponenten. Es dokumentiert die Funktionsweisen der einzelnen Technologien und zeigt, wie diese in Gesamtkonzepten zusammenwirken. Dabei wird auch der Stand der Entwicklung von Zukunftstechnologien wie Photovoltaik, Wärmepumpen oderder solaren Klimatisierung dokumentiert. Ein besonderes Augenmerk legen die Autoren auf die Sanierungsmaßnahmen und auf die Optimierung der Abläufe im Betrieb. Rund 15 aktuelle Gebäudebeispiele illustrieren, wie die Gebäudetechnik individuell an unterschiedliche Nutzungen, Gebäudegrößen und Klimazonen angepaßt wird. Damit liefert das Buch Architekten und Fachingenieuren gleichermaßen wichtiges Grundlagenwissen für die Planugn energieeffizienter Gebäude.
 

Tartalomjegyzék

Vorwort
6
Architektur und Gebäudetechnik
8
Gebäudetechnik im Energiekonzept
12
Gebäudetechnische Systeme
22
Technikkonzepte
84
Optimierung im Bestand
118
Optimierung im Betrieb
128
Zusammenfassung und Ausblick
134
Anhang
136
Copyright

Más kiadások - Összes megtekintése

Gyakori szavak és kifejezések

Abluft Abluftanlage Abwärme adiabate Anlagen Architekten aufgrund Außenluft Außenluftversorgung Bauteilaktivierung Bauteile Betrieb BHKW Biomasse Brennstoffzelle Brennwertkessel Bürogebäude dezentrale direkt effizient eingesetzt Einsatz elektrische Energie Ener energetischen Energiebedarf Energieeffizienz Energiekonzept Energieträger Energieverbrauch Erdregister Erdreich Erdsonden erforderlich erneuerbarer erneuerbarer Energie erzeugt Fensterlüftung Fernwärme Flachkollektoren Fortluft Funktion Fußbodenheizung Gebäude Gebäudeautomation Gebäudehülle Gebäudetechnik Generell genutzt Geothermie gering Grauwasser große Grundwasser Heiz Heizkörper Heizlast Heizung Heizungsanlage hohe hydraulischer Abgleich insbesondere installiert integriert Jahr Kälte Kollektoren Kühl Kühllast Kühlleistung Kühlung Leistung lich Luft Lüftung Lüftungsanlage Lüftungsgerät Lüftungskonzept Lüftungssysteme Luftvolumenstrom Maßstab meist Module möglich muss Nachtlüftung niedriger nutzen Nutzung optimal Optimierung Photovoltaik Photovoltaikanlage Planung Primärenergie Pufferspeicher Pumpe Raum Raumluft Regel Rückkühlung sche schen sinnvoll solare Solarstrahlung solarthermische Solarzellen sollte sowie Speicher Stirlingmotor Strom System Systeme technischen Temperatur thermische Trinkwasser tung Unterschied Ventilatoren Verbraucher Verteilung vorhanden Wärme Wärmebedarf Wärmelasten Wärmepumpe Wärmerückgewinnung Wärmetauscher Warmwasser Wasser Windcatcher Wirkungsgrad Wirtschaftlichkeit Wohngebäude zentrale Zuluft zusätzlich

Bibliográfiai információk