47 Edg. How long have you been a sectary astronomical ? 44 Edm. Parted you in good terms ? Found you no displeasure in him, by word, or countenance ? Edg. None at all. Edm. Bethink yourself, wherein you may have offended him: and at my entreaty forbear his presence, till some little time hath qualified the heat of his displeasure, which at this instant so rageth in him, that with the mischief of your person it would scarcely allay. 45 Edg. Some villain hath done me wrong. Edm. That 's my fear. 46 I pray you, have a continent forbearance, till the speed of his rage goes slower; and, as I say, retire with me to my lodging, from whence I will fitly bring you to hear my lord speak. Pray you go: there's my key. If you do stir abroad, go armed. Edg. Armed, brother? Edm. Brother, I advise you to the best; 48 I am no honest man, if there be any good meaning towards you: I have told you what I have seen and heard, but faintly; nothing like the image and horror of it. 49 Pray you, away. Edg. Shall I hear from you anon? [Exit Edgar [Exit. 41) astronomical gebraucht Sh. für astrological, wie er ähnlich in Troilus and Cressida (A. 5, Sc. 1.) astronomer gebraucht: when he performs, astronomers foretell it. 45) Die Gluth seines Misfallens wüthet so arg, dass sie kaum mit dem etwa körperlich seinem Sohne zuzufügenden Schaden sich ermässigen würde. to allay ist hier neu trales Verbum. 46) Das Folgende bis zu Armed, brother ? einschliesslich fehlt in den Qs. 47) continent forbearance an sich haltende, resignirte Geduld. +8) Die Qs. schieben hier go armed ein, als Surrogat des Vorhergehenden, das (Vgl. Anm. 46.) bei ihnen fehlt. 49) Was ich sah und hörte, habe ich dir nur in schwacher Andeutung erzählt, durchaus nicht (nothing) dem schrecklichen Bilde, wie es wirklich ist, entsprechend. image and horror ist nach dem Sh.'schen Gebrauche der Copula frei construirt. 50) Was zu thun ist, schwebt dem Edmund so deutlich vor, als ob er es sähe. 51) Alles ist ihm gelegen oder nützlich, was er zu seinen Zwecken modeln kann. SCENE III. A Room in the Duke of ALBANY's Palace. Enter GONERIL, and OSWALD her Steward. Gon. By day and night he wrongs me: 2 every hour [Horns within. 6 Well, Madam. 8 1) gentleman ist, wie man = Diener, so ein Diener vornehmeren Ranges. 2) Die meisten Herausgeber fassen by day and night! als eine Betheurung, wie es in King Henry VIII. (A. 1, Sc. 2.) vorkommt: By day and night! he 's traitor to the height. Hier aber ist gewiss der Sinn: Bei Tage und bei Nacht beleidigt er mich. 3) Was uns Alle veruneinigt und verstört. 4) slack of ist construirt wie lag of (vgl. A. 1, Sc. 2, Anm. 3.) Wenn Ihr gegen frühere Dienste lässig werdet, zurückbleibt. to come mit Adjectiven, werden, kommt oft vor. 5) it bezieht sich auf den ganzen vorhergehenden Satz: Den Fehler, den Ihr darin begeht, werde ich verantworten. 6) Die Bühnenweisung ist modern. 7) fellow servants in den Qs. 8) Ich möchte es (d. h. negligence) zur Sprache gebracht sehen. 9) Die Qs, lesen dislike it. 10) that weist hin auf das folgende not to be over-ruld. Die nächsten fünf Verse feh len in der Fol. 11) Greise sind wieder kleine Kinder, und müssen demnach mit Zurechtweisungen als (anstatt) Schmeicheleien behandelt werden, wenn man die letztern (die Schmeicheleien) als gemissbraucht, übel angebracht erkennt. Andere beziehen they auf old fools, und erklären abus'd getäuscht. Gon. And let his knights have colder looks among you. Prepare for dinner. 13 : [Exeunt. SCENE IV. A Hall in the Same. Enter Kent, disguised. Horns within. 3 Enter LEAR, Knights, and Attendants. Kent. A man, Sir. Kent. I do profess to be no less than I seem; to serve him truly that will put me in trust; to love him that is honest; to converse with him that is wise, and says little; to fear judgment; to fight when I cannot choose, and to eat no fish. 7 Lear. What art thou ? 5 12) Diese anderthalb Zeilen, die ungefähr dasselbe sagen, was vorher I'd have it come to question, fehlen in der Fol. 13) Die Qs. my very course. 1) Kent sagt in Hinweisung auf die Verkleidung, in der er auftritt: Wenn ich eben so gut eine andere Redeweise annehmen kann, wodurch meine bisherige Sprache verwischt, unkenntlich, undeutlich wird (diffuse), so wird mein guter Plan wohl zur vollen Erreichung des Resultates, um dessentwillen ich mein Aussehen auslöschte, durchdringen Worin sein Plan besteht, sagt er gleich nachher. 2) Der in Parenthese ausgesprochene Wunsch, der sich auf if thou canst serve bezieht, fehlt in den Qs. Andere fassen So may it come als den Anfang des Nachsatzes. 3) Die Bühnenweisung, welche die Rückkehr Lears von der Jagd andeutet, steht schon in der Fol. 4) to profess gebraucht Lear ausüben, als Beruf oder Geschäft, Kent in seiner Ant wort = erklären, von sich aussagen. 5) to converse = verkehren. 6) judgment ist hier das jüngste Gericht, das Gericht Gottes. 7) Durch das Fischessen an Fasttagen verriethen sich zu Sh.'s Zeit die Katholiken, die zugleich damals für schlechte Unterthanen und illoyale Engländer galten. |