And your large speeches may your deeds 70 approve, [To Regan and GONERIL. That good effects may spring from words of love. Thus Kent, O princes ! bids you all adieu ; He'll shape his old course in a country new. [Exit. 71 Flourish. Re-enter GLOSTER; with FRANCE, BURGUNDY, and Attendants. Glo. Here 's France and Burgundy, my noble lord. 72 Lear. My lord of Burgundy, Most royal majesty, Right noble Burgundy, I know no answer. 74 76 77 70) your deeds ist Subject: eure Thaten mögen euren vielsagenden Worten zur Bewährung dienen. 71) old course, als Gegensatz zu country new, liesse sich in Bezug auf Kent's Lebensalter fassen, oder dahin deuten, dass er sein altes bisheriges Verfahren auch im neuen Lande üben werde. Die letztere Deutung ist die plausiblere. Als auffallende Parallelstelle citirt Steevens aus Peele's Battle of Alcazar (1594 gedruckt) den Schluss des zweiten Acts: St. George for England! and Ireland now adieu, For here Tom Stu kely shapes his course anew. 72) Die Fol. ertheilt ,diese Worte der Cordelia zu. 73) quest of love ist einfach Liebesgesuch, Liebeswerbung, und nicht, wie Steevens sehr gesucht erklärt, = amorous expedition. 74) scil. dear. Als sie uns theuer war, schätzten wir sie auch zu theurem Preise, und be stimmten demgemäss ihre Mitgift. 75) seeming auf dem Anschein beruhend, also durch den Anschein täuschend. 76) your grace ist der Titel, den er dem Herzog giebt. to like, gefallen, hat bei Sh. oft die gefallende Sache als Subject, und die Person, der sie gefällt, als Object. als Besitz in Anspruch nehmen, und besitzen. 77) to owe, 78 Dower'd with our curse, and stranger'd with our oath, Pardon me, royal Sir; Lear. Then leave her, Sir; for, by the power that made me, I tell you all her wealth. For you, great king, [To FRANCE. This is most strange, Sure, her offence I yet beseech your majesty, (If for 84 I want that glib and oily art, 78) Cordelia hat, ihrer Angehörigen beraubt (unfriended), jetzt keinen anderen Vater, als Lear's Hass (new-adopted to our hate), keine andere Mitgift, als seinen Fluch, und ist in Folge des von Lear ausgesprochenen Schwures zu einer Fremdlingin im Lande ge worden. Für dower'd lesen die Qs. cover'd. 79) Die Wahl schliesst nicht ab, entscheidet sich nicht, bei solchen Bedingungen. Die Qs. haben on für in. 80) best ist zufällig in der Fol. ausgefallen. object ist bei Sh. immer das vor Augen Liegende, also hier mit best verbunden etwa Augenweide. Für who hat die Fol. whom und die Qs. that. 81) So die Qs., mit einer bei Sh. häufigen Steigerung des Superlativs. Die Fol. hat den einfachen Superlativ The best, the dearest. 82) Das Bild ist von einem Mantel entlehnt, in dessen Falten gleichsam die Gunst des Königs sich barg, und der, wie er bisher die Cordelia bedeckte, nun plötzlich abge streift wird. 83) Cordelia’s Vergehen muss entweder von einem so unnatürlichen Grade sein, dass dieser Grad dasselbe zum Ungeheuer macht, oder Eure vorher betheuerte Zuneigung zu ihr muss als schlechtbegründet verdächtig werden. Die Qs, lesen or you for voucht affeotions || Falne into taint, und viele Herausgeber entlehnen daher falln für fall, weil sie taint = decay fassen. 84) for = because. Der mit since what I well beginnende parenthetische Zwischensatz, der sich an den mit for I want beginnenden anschliesst, hat veranlasst, dass if ohne weitere Construction dasteht. Der Sinn ist: Wenn ihr mich deshalb verstosst, weil ich u. s. w. To speak and purpose not; since what I well intend, 85 Better thou 88 France. Is it but this ? 89 a tardiness in nature, 90 that stand Royal king, 92 Lear. Nothing: I have sworn; I am firm. Bur. I am sorry, then, you have so lost a father, Peace be with Burgundy! 85) Die Fol. hat will intend. In der folgenden Zeile haben die Qs. that you may know. 86) Die Qs. unclean, das biblische Wort für unchaste. In der vorhergebenden Zeile ändert Collier's Corrector: no vicious blot, nor other foulness. 87) Auch hier ist die Construction ungenau, indem an das vorhergehende it is no vicious blot 0. s. w. anknüpfend auch the want für for want stehen müsste. 88) In den Qs. fängt Lear seine Worte mit Go to, go to an. 89) Is it no more but this in den Qs. 90) So die Fol. Die Qs. respects. Sh. setzte vielleicht das eine Synonym für das andere, weil bald nachher respects noch einmal kommt. regards sind Rücksichten, die von dem wesentlichen, ächten Zielpunkte der Liebe fernab liegen. 91) She is herself and dower in den Qs. 92) So die Fol., in einer Verbindung, die auch sonst vorkommt, (z. B. King Richard II., A. 3, Sc. 1.) Die Qs. haben Royal Lear. 93) Die Fol. liest respect and fortunes. |