Persönlichkeit und Gottesbild: religionspsychologische Impulse für eine praktische TheologieGottesbilder konnen uber das eigene seelische Befinden ebenso entscheiden wie uber die Uberzeugungskraft des Glaubens fur andere. Es erscheint erstaunlich, dass in Homiletik oder Seelsorge die Gottesbildthematik hinsichtlich ihrer Bedeutung fur die Personlichkeit bisher kaum reflektiert wurde. Diese Zuruckhaltung wird vor dem Hintergrund der methodischen und anthropologischen Probleme im Dialog zwischen Theologie und Psychologie verstandlich.H. Santer nimmt auf der Basis der kritischen Reflexion von Dialogkriterien das Gesprach mit der im deutschsprachigen Raum wenig beachteten Objektbeziehungstheorie und ihrer Religionspsychologie auf. Dieser Ansatz erweist sich nicht nur fur die Frage nach dem Zusammenhang von Personlichkeit und Gottesbild als fruchtbar, sondern bringt auch neue Impulse fur die pastoralpsychologische Dimensionierung einer Praktischen Theologie. |
Mit mondanak mások - Írjon ismertetőt
Nem találtunk ismertetőket a szokott helyeken.
Tartalomjegyzék
Einleitung | 9 |
Persönlichkeit und Gottesbild in der Homiletik | 19 |
Persönlichkeit und Gottesbild in der Seelsorge | 106 |
Literatur | 157 |
Religionspsychologie im Namen des Dialogs zwischen | 169 |
Die Objektbeziehungstheorie als Dialogpartner für die Theologie | 194 |
Gyakori szavak és kifejezések
Analyse Ansatz Anthropologie Arbeit Aspekt Ausdruck äußeren Basis Bedeutung Begriff Beispiel Bemühen Bereich bereits besonders bestimmten bewusst Beziehung Bild christlichen daher Denecke deutlich Dialog Dimension eben eigenen einzelnen Entwicklung Erfahrung Erkenntnis erst Evangeliums finden Form Fraas Frage Freud Fuchs Ganzen gegenüber geht Gespräch Glaubens Gott Gottesbild Gottesrepräsentanz grundsätzlichen Haendler hinsichtlich Homiletik Hörer inhaltlich innere jeweiligen Jones Jung Kind Kirche kommen kommt konkreten könnte Konzept kritische Lange Leben lich machen Meissner Menschen menschlichen Methoden Murken muss Natur natürlichen Theologie neue Notwendigkeit Objekt Objektbeziehungstheorie ontologischen pastoralpsychologischen Persönlichkeit Phänomen Praktischen Theologie Prämissen Praxis Prediger psychische psychoanalytischen Psychologie Raum Reflexion Religion Religionspsychologie Riemann Riess Rizzuto Scharfenberg Scharfenberg 1972b Scharfenberg 1985 schen schließlich Schweizer Seelsorge Seite Siehe z.B. Sinne soll sowie spezifischen Stelle Symbole theoretischen Theorie Thurneysen 1994 Tiefenpsychologie Tradition Trillhaas Unbewussten unserer Unterschied Untersuchung Verkündigung verstanden Verständnis verstehen vielen Wahl Weise weiter Welt wieder Winnicott Wirklichkeit wissenschaftlichen Wort Wort Gottes zunächst Zusammenhang
Hivatkozások erre a könyvre
Before the Face of God: An Interdisciplinary Study of the Meaning of the ... Hanneke Schaap-Jonker Korlátozott előnézet - 2008 |